der Galerie
GEDOK Berlin im Rahmen des Jahresprogramms
„des 90.X Jubiläums“ in der Galerie GEDOK Berlin:
Vernissage Fr. 11. Februar 2022 um 19.00 Uhr
Finissage So. 06. März 2022 um 16.00 Uhr
„Warten auf Josephine Beuys?“ ( Gisela Breitling, 27.05.1939 – 12.03.2018, Malerin und Autorin )
You will own something / Bildinszenierung- farbiges Schattenspiel in Fotoprojektion – HFB. ©2022 Druck auf Lumex 60 x 77 cm
Wo geht es hin?
Welche Mitsprache und welche Menschlichkeit wollen wir?
Wem gehört unser Körper?
„You will own nothing and you will be happy“
Wollen wir diesen Zustand für uns, und wurden wir gefragt?
Schließt das die Menschenrechte mit ein?
Wer hat welche Rechte, und wer besitzt dann alles?
Wer ist dann befugt uns Dinge zu leihen?
Umbruch steht an, mit welcher Vision?
Gestalten wir eine Vision, oder werden wir gestaltet?
Gibt es eine, oder mehrere Ideologien?
Heike Franziska Bartsch | Januar 2022
zeigen in ihrer Vielfalt in ihrer
Galerie einen bunten Querschnitt
ihrer Werke.
Galerie GEDOK Berlin | Suarezstr. 57.
14197 Berlin | Mi – So 14 – 18 Uhr aktuelle Information unter www.gedokberlin.de
Im Rahmen der “Sozialen Plastik“ ist die Zeit in der wir leben und unser Zeitempfinden ein wesentlicher Aspekt. Unsere Sinne erfassen die Zeit. Wir hören, sehen, schauen und fühlen in der Zeit. Unsere Wahrnehmung und unsere Aufnahmefähigkeit eines Geschehens hängen stark mit dem jeweiligen Gefühlszustand und unserer physischen Unversehrtheit zusammen. Wie nehmen wir die Zeit im sozialen Kontext wahr? Haben wir ein Gefühl der Unwirklichkeit für ein Zeitmoment? Neue Erfahrungen können das Zeitgefühl neu erscheinen lassen. Wir schweben? Beschleunigt sich alles, oder steht das Leben still? Erscheint die Zeit bleiern, friert sie ein? Was für mich echt ist, ist doch eine Blase? Was hat sich verändert? Wer, was bin ich jetzt? Inwieweit verändert die Digitalisierung unser Zeitempfinden?
Eine Ausstellung vom 09.08.2021 – 09.10.2021
Drei Künstlerinnen der GEDOK Berlin,
Silke Konschak,
Pia Fischer und
Heike Franziska Bartsch
beschäftigen sich mittels unterschiedlichster Herangehensweisen mit der Körperwahrnehmung.
In Malerei, Plastik, Bildinszenierung und Fotografie, machen sie die Körpersprache und die Körperfreiheit als einen wesentlichen Teil der Kommunikation sowie der Identität zum Thema.
Das physische sinnliche Sein im Zusammenhang, der Körper gleich Gefühlszustand.
Die lebendige Körperwahrnehmung gegenüber einer fortschreitenden Entfremdung und Digitalisierung, wird sichtbar.
SCHWARZ | WEISS
Fotografie und Grafik
Vernissage: Freitag, 03. September 2021, 19 Uhr
Einführung: Chris Firchow
Ort: Künstlerwerkstatt Freiburg L6
Lameystraße 6, 79108 Freiburg
Ausstellungsdauer: 03.09.2021 – 02.10.2021
Nocturne am Fr. 17.09.2021 von 18.00 – 21.00 Uhr.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Do-Fr 16-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen:
Heike Franziska Bartsch, Aenne Burghardt, Karin Dammers, Chris Firchow, Jeanne Fredac, Hyune-He Fischer, Elfi Greb, Katrin Salentin, Sonia Wohlfarth Steinert.
Die Ausstellung ‚SCHWARZ | WEISS findet im Rahmen eines Austauschs der GEDOK Freiburg mit der GEDOK
Berlin statt.
Um auf die prekäre Situation der Kunst und Kulturschaffenden aufmerksam zu machen, hatten die Künstler Angelika und Beka Gigauri die Mahnwache für die Kunst, initiiert von Dr. Carola Muysers aus Berlin, auf den Kulmbacher Marktplatz geholt!