TRAUM-WIRKLICHKEIT-KÜNSTLICHE WELTEN | Galerie GEDOK Berlin – 23.05 – 22.06.2025

Parallelwelten_ Träume_ Künstlerische Intelligenz (KI)

In Träumen spiegeln sich Wünsche und/oder Ängste, voller Fantasie mit und ohne Bezug zur Realität. Traumbilder, die durch Köpfe laufen sind für viele Künstlerinnen eine Inspirationsquelle. Kennen Sie noch ihre Kinderträume, Kinderwünsche? Hat Mensch sie im Laufe des Lebens erfüllt bekommen oder selbst erfüllen können, werden sie noch immer versucht zum Leben zu erwecken … ? Kann Künstliche Intelligenz dabei hilfreich sein? Oder wird sich vor KI gefürchtet, vor dem vielen Datenwissen, was jederzeit blitzschnell abrufbar ist? Welche Auswirkung wird weitere Digitalisierung auf das Leben und die Vorstellung von Wirklichkeit haben? Wie werden Parallelwelten, Tag- und Nachtträume, Virtual Reality reflektiert? Welche Empfindungen lösen diese Vorstellungen aus? Die Künstlerinnen drücken Ihre Einstellung zu diesem Thema in ihrer künstlerischen Arbeit ausdrücken.

Wo sind sie geblieben | HFB. 2025
Sag mir wo die Blumen sind | HFB. 2025

S P U R E N 2 | Galerie GEDOK Berlin – 04.04. – 18.05.2025

Spuren am Savignyplatz Berlin | HFB. 2025

Der Vorstand der GEDOK Galerie Berlin lädt ab dem 04.04.25 um 19.00 bis zum 18.05.25, jeweils Mi-So von 14.00-18.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Galerie in der Suarezstr. 57 in 14057 Berlin Charlottenburg dazu ein, sich von der aktuellen Gruppenausstellung „Spuren 2“, kuratiert von Katja Hock, inspirieren und begeistern zu lassen.

Die Gruppenausstellung knüpft an seine Vorgängerschau aus 2023 an, erweitert und ergänzt sie. In „Spuren 2“ trifft Vergangenheit auf Zukünftiges und stellt uns die herausfordernde Frage: Wie möchten wir leben?

WANDLUNGEN/VERWANDLUNGEN | Galerie GEDOK Berlin – 23.02.-24.03.2024

– Kafka zum 100. Todestag

Vernissage: Fr. den 23.02.2024 – 19 Uhr Begrüßung durch den Vorstand | Text: Jenny Schon / Silke Konschak.
Öffnungszeit Charlottenwalk Fr. 15.03.2024 18 – 21 Uhr, So. 16.03.2024 ab 12 Uhr
Finissage: So. den 24.03.2024 – 16 Uhr
Jenny Schon Lesung

„Lebendig“ HFB. © 2023 | Farbiges Schattenspiel, Foto auf Plexiglas – 60cm x 96cm

JAHRESENDAUSSTELLUNG | Galerie GEDOK Berlin 08.12 – 07.01.2023

Gesicht zeigen © HFB 2023 | Bildinszenierung- Fotoarbeit auf Plexiglas

Jahresendausstellung mit 24 Künstlerinnen – Vernissage 08.12.2023 um 19 Uhr. Die Mitglieder der GEDOK Berlin zeigen in Ihrer Galerie einen bunten Querschnitt ihrer Werke.

Raubzüge © HFB 2023 | Bildinszenierung – Fotoarbeit auf Plexiglas

Kunstkalender Berlin 2024

Ich konnte auch für das Jahr 2024 einen Kunstkalender zu Berlin mit dem Böhland&- Schremmer Verlag realisieren, erhältlich im Buchhandel. Heike Franziska Bartsch Kunstkalender Berlin 2024

Limitierte Auflage 14 Kalenderblätter, 31 x 37,5 cm. Spiralbindung 29,95 € (D) – 30,20 € (A) – 32,00

ISBN 978-3-943622-65-2

Titelblatt 2024

WASSER – alles fließt | Galerie GEDOK Berlin 01.09 – 08.10.2023

Ohne Worte – Fotoarbeit mit Zeichnung | 2023 © HFB.

Vernissage: 01.09.2023, 19 Uhr

Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin
Einführung in die Ausstellung mit der Kuratorin Katja Andrea Hock

Artist Talk: 17.09.2023, 15 Uhr

Mit Katja Andrea Hock und den Künstlerinnen

Finissage: 08.10.2023, 16 Uhr

Lesung mit Ulrike Prasse und Jenny Schon

22. Antikmeile: 02.09.2023, Sonderöffnungszeit: 12-20 Uhr

Galerie GEDOK Berlin

Suarezstr. 57 . 14057 Berlin
Mi-So 14-18 Uhr , U2 Sophie-Charlotte-Platz
T: 030 4413905 . info@gedok-berlin.de . www.gedokberlin.de

Künstlerinnen: Heike Franziska Bartsch, Dagmar Berg (Literatin), Marion Luise Buchmann, Aenne Burghardt, Chi-Hyon Choe, Christiane Cicéron, Anne Dreiss, Carola Hölting, Agnes Immelmann, Renate Kohl, Regine Kuschke, Carolin Linge, Ulrike Prasse (Literatin) Jeanette Schäfer-Jaschik, Ulrike Schmelter, Jenny Schon (Literatin) Lan Wang, Simone Westphal

Kuratorin: Katja Andrea Hock

https://wir-emus.com/projekt/jeder/jeder-wird-jemanden-kennen/

Was wird verwässert? – Fotoarbeit mit Zeichnung 2023 | © HFB.

LAB 3 ENTGRENZUNG | Galerie GEDOK Berlin 04.08.- 26.08.2023

Entgrenzung, 04.- 27. August 2023

Was sind reale und symbolische Lebensräume, die wir einnehmen ohne uns an unserem Platz zu fühlen? Wie können wir einen für uns “ wahren Lebensraum“ erobern einnehmen, der uns ein Gefühl von Kongruenz, Authentizität und Freiheit vermittelt. Welche Lebensräume möchten wir aus Angst nicht aufgeben und begrenzen uns selbst durch gesellschaftliche oder familiäre Anforderungen? Gibt es verbotene Lebensräume die wir nicht wagen zu betreten? Welche Wege führen zu einem Leben im echten selbst gestalteten Freiraum.



Künstlerinnen: Angel Wichmann, Carolin Linge, Chris Firchow, Christine Sophie Bloess, Gwenllian Farah, Gabriele Zimmermann, Heike Franziska Bartsch, Jeanette Schäfer-Jaschik, Juliane von Arnim, Jutta Siebert, Petra Hospodura, Renate Schweizer

Vernissage
:
Fr. 04.08.2023, 19 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand

Lesung: Fr. 11.08.2023, 19 Uhr
Jenny Schon

Finissage: So. 27.08.2023, 16 Uhr
Lesung: Dagmar Berg und Ulrike Prasse

Molecule Men 2023 © HFB.


Entgrenzung, 04.- 27. August 2023 Was sind reale und symbolische Lebensräume, die wir einnehmen ohne uns an unserem Platz zu fühlen? Wie können wir einen für uns “ wahren Lebensraum“ erobern einnehmen, der uns ein Gefühl von Kongruenz, Authentizität und Freiheit vermittelt. Welche Lebensräume möchten wir aus Angst nicht aufgeben und begrenzen uns selbst durch gesellschaftliche oder familiäre Anforderungen? Gibt es verbotene Lebensräume die wir nicht wagen zu betreten? Welche Wege führen zu einem Leben im echten selbst gestalteten Freiraum.

Videoarbeit von 2023